Stationen und Pflegefachbereiche
Im BG Klinikum Bergmannstrost Halle arbeiten mehr als 600 Pflegekräfte auf 18 Stationen, in den Operationssälen oder der Notaufnahme. Die Patientenversorgung erfolgt immer in interprofessionellen Teams, bestehend aus Ärzten, Pflegenden und Therapeuten sowie oftmals auch Psychologen und Sozialdienstmitarbeitende.
Unsere Stationen von A - Z
- 36 Betten
Diese Krankheitsbilder versorgten wir:
- Leisten-, Nabel-, Narben- und Bauchwandbrüchen
- Entfernung von Gallenblase und Wurmfortsatz
- Tumore des Bauchraumes, insbesondere des Dick- und Enddarms und des Magens
- operative Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen
- Proktologie: Tumoren, Perianalventhrombosen, Hämorrhoiden, Analfisteln, Perianal-, Anal- und Glutealabszessen
- arterielle und venöse Erkrankungen (Verkalkungen, Ablagerungen oder durch Unfälle entstandene gefährliche Gefäßeinengungen von Arterien)
- Behandlung des diabetischen Fuß
Mögliche Fachweiterbildungen und Qualifizierungen:
- Geriatrie, Stomaversorgung, Diabetisches Fußsyndrom, Ernährungsmanagement, zert. Wundexperte, Mentor/Praxisanleiter, Akademisierte Pflegekräfte, Hygienebeauftragte
- Einsatzbereiche: 11 OPs, 3 Schockräume, 3 Aufwachräume, MRT und Angiographie
- Unsere Aufgabengebiete: Einsatz in OPs, Aufwachräumen und Schockräumen
- Mögliche Fachweiterbildungen und Qualifizierungen:
FachkrankenpflegerInnen für Intensivpflege und Anästhesie, Anästhesietechnische Assistenz
- 8 Intensivbetten
Besonderheit der Station:
- Das Brandverletztenzentrum des Bergmannstrost ist eines der modernsten in Deutschland und spezialisiert auf die Behandlung schwerstbrandverletzter Menschen. Die Station ist vergleichbar mit einer ITS oder einem Operationstrakt, es gelten besondere Klima- und Hygienerichtlinien sowie eine spezielle Besucherregelung für Angehörige.
Diese Krankheitsbilder versorgen wir:
- Verbrennungen, Verbrühungen, Erfrierungen, Stromverletzungen, allergische Reaktionen und Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut (Toxisch epidermale Nekrolyse)
Spezielle Aufgaben in der Pflege:
- Versorgung und Betreuung brand- und schwerbrandverletzter Patienten in einer Intensiveinheit unter speziellen hygienischen und klimatisierten Bedingungen
- täglich aufwendige großflächige Wundversorgung
Mögliche Fachweiterbildungen und Qualifizierungen:
- Wundmanager, Qualifikation Intensivpflege, Studienabschlüsse Pflege- und Intensivpflege, Hygienebeauftragte, Praxisanleitung
• 56 Betten auf drei Stationen, davon 12-18 Beatmungsbetten auf Station FR2
Besonderheit der Stationen:- Das Zentrum für Frührehabilitation ist das einzige im südlichen Sachsen-Anhalt. Vor allem für Schädel-Hirn-Verletzte und Schlaganfallpatienten gewährleistet es den frühestmöglichen Beginn der Rehabilitations-maßnahmen.
Diese Krankheitsbilder versorgen wir:
- Patienten mit vorrangig neurologischen/neurochirurgischen Erkrankungen, insb. Verletzungen des Gehirns
- Schlaganfall, Polytrauma, Schädel-Hirn-Traumata, Hirnblutung
- Besonderheit FR1: auch Versorgung von Patienten mit Frakturen, Gefäßerkrankungen und psychischen Störungen
- Besonderheit FR2: auch Versorgung beatmungspflichtiger Patienten und Patienten mit hirnorganischen Veränderungen
- Besonderheit FR3: Nebeneinander von Frühreha und KSR (Komplexe stationäre Rehabilitation v.a. mit chirurgischen Patienten nach Frakturen oder Amputationen, Schmerzpatienten)
Spezielle Aufgaben in der Pflege
- aktivierende Pflege
- z.T. Versorgung beatmungspflichtiger Patienten, Weaning (FR2)
- besonders enge Zusammenarbeit mit Therapeuten
- ggf. palliative Versorgung
Mögliche Fachweiterbildungen und Qualifizierungen:
Fachpflege Rehabilitation, Wundmanager, Aromatherapeuten, Kinästhetik/Bobath, Intensivpflege, Basale Stimulation, Beatmungsfortbildung, Affolter-Therapie-Konzept bei Wahrnehmungsstörungen
- 10 Betten
- Diese Patienten versorgen wir: Patienten aller Fachabteilungen
- Spezielle Aufgaben in der Pflege:
Überwachung und intensivpflegerische Versorgung der Patienten,
wir sind Bindeglied zwischen Intensiv- und Normalstation - Mögliche Fachweiterbildungen und Qualifizierungen:
Fachweiterbildung Anästhesie und Intensivmedizin,
Hygienebeauftragte
- ITS1: 21 Betten + 2 Betten für kurzzeitige Interventionen oder Aufnahmen im Nachtdienst (Eingriffsraum)
- ITS2: 8 Betten (diese Station gehört räumlich und leitungs-technisch mit zur IMC)
- Diese Patienten versorgen wir:
Patienten aller Fachrichtung des Bergmannstrost, v.a. Polytraumata, neurochirurgische Patienten (intrakranielle Blutungen, Schädel-Hirn-Traumata, Tumore) und Verletzungen der Wirbelsäule - Aufgaben in der Pflege: intensivpflegerische Versorgung der Patienten gemäß der PpUgV
- Mögliche Fachweiterbildungen und Qualifizierungen:
Fachweiterbildung Anästhesie und Intensivmedizin, Palliative care, Stationsleitungskurs, Hygienebeauftragte, ggf. Studium (z.B. APN Intensivpflege, Angew. Gesundheitswissenschaften)
- 36 Betten
- Besonderheit der Station:
Interdisziplinäre Station mit Patienten aller Fachbereiche (wie z.B. UC, AC, NC) mit internistischem Schwerpunkt - Diese Krankheitsbilder versorgen wir:
komplettes Behandlungsspektrum der Internistischen Medizin (Gastroenterologie, Kardiologie, Pulmologie) - Mögliche Fachweiterbildungen und Qualifizierungen:
Praxisanleitung, Hygienebeauftragte, Wundmanagement
- 36 Betten
- Diese Krankheitsbilder versorgen wir:
Zentrale-/ periphere Nerven-, Hirn-, Hirngefäß-, Tumor-, Wirbelsäulenchirurgie, Wirbelsäulenzentrum, Neurozentrum
Paresen jeglicher Art (Para-, Hemiparese, teilweise auch -plegie), - Spezielle Aufgaben in der Pflege:
Überwachung und spezielle Krankenbeobachtung von Schädel-Hirn-Verletzten und -operierten Patienten - Mögliche Fachweiterbildungen und Qualifizierungen:
Wundmanagement, Praxisanleitung, Hygienebeauftragte
- 18 Betten für Patienten mit neurologischen Erkrankungen, 2 Betten mit Überwachungseinheit für Neurologie und Stroke Unit
- 8 monitorisierte und 10 nicht monitorisierte Bettplätze im Comprehensive Stroke-Bereich
Besonderheit der Station:
- Die Station ist eine Kombination aus Comprehensive Stroke (Überwachungseinheit) und neurologischer Normalstation. Die Schlaganfall-Akutstation am Bergmannstrost ist nach den Richtlinien der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft und der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe als „Überregionale Stroke Unit“ und seit 2019 als „Comprehensive Stroke Unit“ zertifiziert.
Diese Krankheitsbilder versorgen wir:
Schlaganfall, Hirnblutung, Epilepsie, Demenz, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, akute und chronische Nervenentzündungen, MuskelerkrankungenSpezielle Aufgaben in der Pflege:
- Einsatz im Stroke Unit-Bereich und im Neurologie-Bereich möglich
- Überwachung und Beobachtung der Patienten während Schlaganfallakutphase und weiterführende Begleitung und Versorgung im sich anschließenden Bereich
- Versorgung der Patienten im neurologischen Bereich
- Unterstützung, Anleitung und/oder Übernahme (während) der Aktivitäten des Täglichen Lebens
Mögliche Fachweiterbildungen und Qualifizierungen:
Stroke Unit Nurse, Palliative Care und Sterbebegleitung, MS Fachschwester, Praxisanleitung, HygienebauftragteAusstattung:
- zwei Schockräume, 11 Behandlungs- und zwei Eingriffsräume, interdisziplinäre Aufnahmestation mit 11 Betten
Besonderheit des Bereiches:
- Jährlich werden in der Notaufnahme des Bergmannstrost und der angegliederten D-Arzt Ambulanz rund 45.000 Patienten von einem interdisziplinären Ärzte- und Pflegeteam medizinisch betreut und anschließend an die ambulante oder stationäre Weiterbehandlung überwiesen. Als überregionales Traumazentrum versorgen wir jährlich ca. 140 schwerstverletzte Patienten mit Polytrauma.
Diese Patienten versorgen wir:
- alle Notfall- und Akutpatienten des Bergmannstrost mit den Schwerpunkten auf Traumaversorgung, Schlaganfalldiagnostik/-behandlung, Behandlung von Hirnblutungen
- Vollstationäre Kurzzeitlieger (max. 24 h) aller Kliniken und Fachbereiche unseres Hauses
- Patienten zur postoperativen Überwachung nach ambulanten Interventionen/Operationen
- Isolationspflichtige Patienten (gemäß der geltenden Hygienerichtlinien)
Aufgaben in der Pflege:
- Ersteinschätzung der Behandlungsdringlichkeit aller Patienten anhand des Manchester-Triage-Systems
- Assistenz bei ärztlicher Tätigkeiten im Rahmen der Diagnostik und Behandlung von Notfallpatienten
- aktive Mitarbeit in einem interprofessionellem Team bei der Versorgung schwerstverletzter und vital bedrohter Patienten
Mögliche Fachweiterbildungen und Qualifizierungen:
Praxisanleiter, Fachweiterbildung NotfallpflegeEinsatzbereiche: 11 Operationssäle, inkl. Brandverletzten-OP und Eingriffsraum in der Radiologie
Diese Krankheitsbilder versorgen wir:- Als Traumazentrum sind wir auf die Behandlung schwerstunfallverletzter Patienten spezialisiert, zudem gehören Wirbelsäulenverletzte, neurochirurgische Patienten sowie Operationen auf den Gebieten der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgien der Plastischen Chirurgie sowie Orthopädie zu unserem Spektrum. Für die operative Versorgung brandverletzter oder septischer Patienten halten wir eigens spezielle OP-Bereiche vor. Die OP-Koordination und das OP- Management erfolgen zentral in Zusammenarbeit mit den Fachkliniken.
Aufgaben in der Pflege:- Betreuung der Patienten während ihres Aufenthaltes im OP
- Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe im OP
- Vor- und Nachbereitung des Operationssaales und der Operation einschließlich der Instrumente
- Unterstützung der operierenden Gruppe vor, während und nach der Operation
- Instrumentation in den unterschiedlichen Fachbereichen
- Wartung der medizinischen Apparate und Materialien
Mögliche Fachweiterbildungen und Qualifizierungen: OTA- 36 Betten
Diese Krankheitsbilder versorgen wir:
- Korrekturen und Verpflanzungen im Bereich der Haut und Weichteile, Muskeln, Sehnen und peripheren Nerven sowie Knochen und Knorpel
- Reparatur einzelner Nervenfasern durch Einsatz mikrochirurgischer Techniken
- Replantation von Gliedmaßen
- Defektwunden
- Handtraumata und chronischen Handerkrankungen
- in Zusammenarbeit mit der Unfallchirurgie: interdisziplinäre Behandlung von Patienten mit chronischer Osteitis
- Behandlung von Verbrennungen/Verbrühungen/Verätzungen in der Akut- und Sekundärphase
- außerdem Ästhetische Chirurgie mit Profilkorrekturen/Narbenkorrekturen, Brustoperationen, Fettabsaugungen, Transsexualismus
Spezielle Aufgaben in der Pflege:
- Beurteilung und Versorgung aufwändiger und mehrfacher Wunden nach plastischer Deckung
- vielfältige Verbandstechniken
- Versorgung von Patienten mit replantierten Gliedmaßen, einschließlich der psychischen Betreuung
- Nachsorge von Brandverletztenpatienten
Mögliche Fachweiterbildungen und Qualifizierungen:
Wundmanagement, Praxisanleitung, HygienebeauftragteBereiche:
- Station (12 Betten), invasiver Bereich, Schmerzambulanz
Diese Krankheitsbilder versorgen wir:
- Patienten mit chronischen Schmerzerkrankungen SGB VII
- Patienten mit akuten Schmerzen nach Operationen oder Trauma
Unsere Aufgaben:
Die Aufgaben des Schmerzzentrums umfassen ambulante sowie multimodale, interdisziplinäre, stationäre Behandlungsangebote für Patienten im BG-lichen Heilverfahren- Gezielte und effektive Akutschmerztherapie durch Schmerzärzte und Pain Nurses
- Konsiliarische Mitbetreuung von Patienten mit starken Schmerzen oder palliativen Schmerzen auf allen Stationen
- Vermittlung von Schmerzdistanzierungsstrategien wie Qigong und MBSR
- Medikamentöse und nichtmedikamentöse Therapien
- Interventionelle Therapieverfahren
- Heilverfahrenskontrollen / SRA (stat. Rehaabklärung)
- Interdisziplinäre Spezialsprechstunden (z.B. CRPS)
- interdisziplinäre Schmerzkonferenzen
Mögliche Fachweiterbildungen und Qualifizierungen:
Pain Nurse, Praxisanleitung, Hygienebeauftragte- 108 Betten auf drei Stationen
Besonderheit der Stationen:
Die Unfall- und Wiederherstellungschirurgie ist Kern des zertifizierten überregionalen Traumazentrums am Bergmannstrost. Es ist der größte Pflegefachbereich des Klinikums und spezialisiert auf die Versorgung schwerst- und mehrfachverletzter Patienten. Wir betreuen Patienten nach akuten Verletzungen sowie geplanten operativen Eingriffen.
Schwerpunkte Station 1:- Traumatologische Verletzungen, vorrangig der Extremitäten, sowie Überwachung nach Schädel-Hirn-Trauma,
- Versorgung der Patienten mit Totalendoprothesen an Knie, Hüfte, Schulter (zertifiziertes Endoprothetikzentrum)
Schwerpunkte Station 2:
- Spezialisiert auf Becken-und Wirbelsäulenfrakturen (zertifiziertes Wirbelsäulenzentrum)
Schwerpunkte Station 3:
- Septische Chirurgie,
- Chronische und akute Osteitis
- Weichteilinfekte
- Prothesen Infekte
- Osteomyelitis
Spezielle Aufgaben der Pflege:
- Anleitung und Schulung der Patienten ...
- in ihrer neuen Lebenssituation bei Amputationen
- bei Anlagen eines temporären Fixateur extern
- nach Versorgung mit einer Endoprothese
- nach spezieller Wirbelsäulenoperation oder bei operationsbedingten Einschränkungen in der Mobilisation
- Wundmanagement postoperativer und/oder infizierter Wunden
Mögliche Fachweiterbildungen und Qualifizierungen:
Wundmanagement, Kinästhetik, Praxisanleitung, Hygienebeauftragte- 60 Betten auf drei Stationen
Besonderheit der Stationen:
- Das Zentrum für Rückenmarkverletzte ist eine von deutschlandweit 21 Einrichtungen dieser Art. Wir versorgen hier querschnittgelähmte Patienten über einen sehr langen Zeitraum – von der Diagnostik, der medizinischen Erstversorgung und einer frühestmöglichen Therapie bis zur meist lebenslangen Nachsorge und Rehabilitation.
Diese Krankheitsbilder versorgen wir:
- Querschnittlähmung nach Verletzungen oder Erkrankungen, daraus entstehende Komplikationen (z.B. Dekubitus)
- tumoröse, traumatische, entzündliche oder rheumatische Instabilitäten der Wirbelsäule
- septische Weichteildefekte
- Bandscheibenvorfällen, Verschleißerkrankungen der Wirbelsäule, Spinalkanaleinengungen oder Fehlstellungen der Wirbelsäule
- Endoprothetik
- multimorbiden Querschnittgelähmte (der alte Querschnitt)
Aufgaben in der Pflege:
- Versorgung beatmungspflichtiger Patienten
- moderne Wundversorgung bei der Behandlung von Dekubiti
- Übernahme der ATL
- Anleitung von Angehörigen in der Pflege und Notfallsituationen
- Beginn einer multidisziplinären Rehabilitation mit einem interdisziplinären Team aus Arzt, Pflege, Therapeuten, Psychologen
- Unterstützung bei der Entlassungsplanung
Mögliche Fachweiterbildungen und Qualifizierungen:
Fachpflegekraft für Paraplegiologie, Wundmanager, neurogene Darmmanager, Inkontinenzberater, Praxisanleiter, Atmungstherapeuten, Ernährungsberater, Urotherapeuten, Stomatherapeut, Hygienebeauftragte